DAbeKom-Logo

Betreuung von DAbeKom

Im November 2020 wurde die Betreuung der Datenbank zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen neu geregelt. Die von Prof. Dr. Axel Benning und Prof. Dr. Heiko Burchert im Rahmen eines BMBF-Projektes entwickelte Datenbank befindet sich bereits seit 2016 in der Trägerschaft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die langjährige Betreuung von DAbeKom durch Herrn Christof Müller hat geendet, wofür sich die Projektleitung und der Träger herzlich bedanken.

Die Fachbetreuung der Datenbank haben nun Herr Rüdiger Hahn und Herr Raphael Meier übernommen. Beide sind Studienräte am Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld und bestens vertraut mit Fragen einer möglichst individuellen Gestaltung der beruflichen Zukunft der Absolventinnen und Absolventen der Bildungsgänge des Berufskollegs. So können bspw. Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Wirtschaft im Schwerpunkt Absatzwirtschaft bzw. Personalwirtschaft auf den Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der Hochschule Bielefeld bis zu 54,5 der zu studierenden 180 Credits angerechnet bekommen.

Wenn Sie ähnliche Kooperationen zu einer Hochschule oder zu einer Einrichtung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung pflegen, dann lassen Sie es uns und alle potentiell Interessierten wissen. Über den Kontakt zu den Herren Hahn und Meier wird diese Kooperation Eingang in DAbeKom finden.

Um Studierenden und Studieninteressierten einen zielgruppengerechten, hochschulübergreifenden Einblick in ihre Möglichkeiten und ... > mehr 
Am 09.11.2021 verabschiedete das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ... > mehr 
Sollten Ihnen bei Ihrer Suche an einer konkreten Anrechnung bspw. an einer ... > mehr 
Im November 2020 wurde die Betreuung der Datenbank zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen ... > mehr 
Die Themen Anerkennung und Anrechnung von bereits erworbenen Kompetenzen sind nun in ... > mehr