Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: DAbeKom - Verkürztes Studium für Bilanzbuchhalter und Controller, in: Buchführung - Bilanzierung - Kostenrechnung 15/2019, S. 728 - 731, 2019
Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: Verkürztes Studium durch Anrechnung beruflicher Kompetenzen, in: NWB Karriereführer 2018, S. 10-11, 2018
Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: DAbeKom - Datenbank zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen - Anrechnung als Anreiz zur Hochschulwahl, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium 6/2016, S. 329-333., 2016
Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: DAbeKom - Datenbank zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen - Beruflich Qualifizierte im Focus der Hochschulen, in: Wirtschaft & Erziehung 1/2016, S. 22-26, 2016
Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: DAbeKom - Datenbank zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen - Anrechnung als Chance für Hochschulen, in: Das Hochschulwesen 3/2016, S. 74-78, 2016
Benning, A., Burchert, H., Müller, C.: DAbeKom - Neue Datenbank zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 6/2015, S. 64, 2015
Müller, C.: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge, in: Wirtschaft & Beruf 1/2015, S. 52-57, 2015
Müller, C., Burchert, H.: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - Fluch oder Segen?. In: Die neue Hochschule (DNH), 1/2015, S. 32-35, 2015
Burchert, H., Müller, C.: Studienerfolg ausgebildeter Industriekaufleute mit Anrechnung. Shaker-Verlag , 2014
Nauerth, A., von der Heyden, R., Rechenbach, S., Shamsul, B.: Gestaltung von Übergängen auf dem Weg der Professionalisierung. In: Kaufhold, M., Knigge-Demal, B., Makowsky, K. (Hrsg.). Akademisierung und Professionalisierung in den Gesundheitsberufen. Einblicke in die Diskussion. INBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich, Bd.1., Berlin. LIT Verlag, 2014
Shamsul, B., Schürmann, M., Weyland, U., Schlindwein, D.: Anrechnung von Kompetenzen stärkt Studierende. Unterstützung für beruflich Qualifizierte beim Übergang ins Studium und beim erfolgreichen Studieren. Padua. Die Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, 9(5), 2014
Weyland, U., Schürmann, M., Shamsul, B., Schlindwein, D.: Übergänge erleichtern und Studienerfolge sichern - Ansätze des BMBF Projekts bequaST. In: Kaufhold, M., Rosowski, E., Schürmann, M. (Hrsg.). Bildung im Gesundheitsbereich. Forschung und Entwicklung zur beruflichen und hochschulischen Bildung. S. 167-191. Münster: LIT Verlag, 2014
Bonse-Rohmann, M., Riedel, A.: Anrechnung pflegeberuflicher Kompetenzen auf ein Studium - Potenziale von (Aufstiegs-)Fortbildungen bzw. beruflichen Weiterbildungen. Den Übergang in die Hochschule gestalten. In: Pflegezeitschrift 5/2013. S. 284-287, 2013
Bonse-Rohmann, M., Riedel, A., Bertsch, B., Kimmerle, B., Göpfert, J., Wagner, A.: Übergänge gestalten - Durchlässigkeit fördern: Entwicklung und Evaluation bedarfsgerechter Studienbedingungen für pflegeberuflich Qualifizierte - Innovationsprojekt im Rahmen der BMBF-Initiative ANKOM-Übergänge. In: Pflegewissenschaft 3/2013. S. 157-170, 2013
Friedrich, E., Schwill, U.: Durchlässigkeit im Kontext der Hochschule - ein Praxisbericht von der Fachhochschule Brandenburg. In: Severin, E., Teichler, U. (Hrsg.). Akademisierung der Berufswelt. S. 233-252. Bielefeld. W. Bertelsmann, 2013
Henschel, A., Eylert-Schwarz, A.: Ich wollte und will lernen - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit - ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung? In: Rose, L., May, M. (Hrsg.). Mehr Männer in die Soziale Arbeit?! S. 179-194. Berlin und Frankfurt. Barbara Budrich, 2013
Jungmann, W., Fleck, A.: Aus den Niederungen der Berufswelt in die Höhen akademischer Bildung. Ein Mentoring-Programm zur Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden aus der beruflichen Bildung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In: Berufsbildung 67(142). S. 17-20, 2013
Kimmerle, B., Bertsch, B., Riedel, A., Bonse-Rohmann, M.: Anrechnung pflegeberuflicher Kompetenzen auf ein Studium. Darstellung und Reflexion eines systematischen Anrechnungsverfahrens. In: PADUA 2/2013. S. 115-121, 2013
Schürhoff, A., Schubert, B., Narbei, E., Zimmermann, M.: Anerkennung von beruflichen Kompetenzen. In: Die Schwester, der Pfleger 2/2013. S. 164-166, 2013
Brunner, S., Hartmann-Bischoff, M.: Studieren mit beruflicher Qualifikation - Beratung, Vorbereitung und Begleitung. In: Hanft, A., Brinkmann, K. (Hrsg.). Offene Hochschulen - Die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen. S. 120-126. Münster. Waxmann, 2012
Freitag, W.: Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung. Eine Initiative zur Erprobung und wissenschaftlichen Begleitung von Übergangsmaßnahmen und Anrechnung beruflicher Kompetenzen. In: Berufsbildung 66(136). S. 13-16, 2012
Schürhoff, A., Schubert, B., Narbei, E., Zimmermann, M.: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf ein Hochschulstudium. In: Station 24, 2012
Schürmann, M.: Erfahrungen individueller und pauschaler Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Pflege- und Gesundheitsfachkräften auf pflegepädagogische Studiengänge. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 23. (S. 1-17), 2012
Strauß, A., Friedrich, E.: Bildungsgrenzen überwinden - Durchlässigkeit leben! Strategien zur akademischen Aus- und Weiterbildung beruflich Qualifizierter. In: Bade-Becker, U., Beyersdorf, M. (Hrsg.). Grenzüberschreitungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Interdisziplinarität, Transnationalisierung, Öffnung. DGWF-Beiträge 52/2012. S. 93-102, 2012
Freitag, W., Hartmann, E.A., Loroff, C., Stamm-Riemer, I., Völk, D., Buhr, R.: Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster. Waxmann, 2011
Friedrich, E. Schwill, U.: Durchlässigkeit in beide Richtungen. Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge an der FH Brandenburg. In: Wissenschaftsmanagement 4/2011. S. 18-24, 2011
Stamm-Riemer, I., Loroff, C., Hartmann, E.A.: Anrechnungsmodelle. Generalisierte Ergebnisse der ANKOM-Initiative. Hannover. HIS GmbH. Forum Hochschule 1/2011, 2011
Benning, A., Müller, C.: Verkürztes Bachelor-Studium für Absolventen der beruflichen Fortbildungen zum/-r Controller/-in. In: Wirtschaft und Berufserziehung (W&B) 3/2009. (S. 18-23), 2009
Benning, A., Müller, C.: Die Beschreibung kognitiver Lernziele im Projekt ANKOM Wirtschaft. In: Die neue Hochschule (DNH), 10/2009, S. 42-47, 2009
Bergmann-Tyacke, I.: Zur Bedeutung von Anrechnung auf die Professionalisierung der Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich. In: Freitag, W. (Hrsg.). Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. (S.180-199). Bielefeld. W. Bertelsmann Verlag, 2009
Freitag, W.: Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Bielefeld. W. Bertelsmann Verlag, 2009
Klemme, B., Knigge-Demal, B., Paar, S., Walkenhorst, U.: Individuelle Anrechnungsverfahren im Rahmen des IzAK-Projektes. In: Walkenhorst, U., Nauerth, A., Bergmann-Tyacke, I., Marzinzik, K. (Hrsg.). Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. Bielefeld. UniversitätsVerlagWebler, 2009
Knigge-Demal, B.: Messung von beruflich erworbenen Kompetenzen - eine Herausforderung für pädagogische Forschung und Praxis. In: Walkenhorst, U., Nauerth, A., Bergmann-Tyacke, I., Marzinzik, K. (Hrsg.). Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. (S. 81-89). Bielefeld. UniversitätsVerlagWebler, 2009
Knigge-Demal, B., Schürmann, M.: Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen in den Pflegeberufen auf den Bachelor-Studiengang Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld. In: Freitag, W. (Hrsg.). Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. (S. 105-138). Bielefeld. W. Bertelsmann Verlag, 2009
Knigge-Demal, B., Schürmann, M., Frohne, J., Paar, S.: Handreichung zur Anwendung eines pauschalen Anrechnungsverfahrens. Berichte aus Forschung und Lehre, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Pflege und Gesundheit. Bericht24. DigiLink ID: 137512. , 2009
Benning, A., Müller, C.: Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung am Beispiel des Projektes ANKOM WIRTSCHAFT. In: Zeitschrift Wirtschaft und Erziehung (WuE) 1-2/2008. S. 3-8, 2008
Benning, A., Müller, C.: IHK zieht positive Bilanz beim ANKOM-Projekt – Studiendauer verkürzt. In: Ostwestfälische Wirtschaft (OWI) 8/2008. S. 26, 2008
Benning, A., Müller, C.: Verkürzung des Bachelor-Studiums durch Anrechnung beruflicher Fort- und Weiterbildung. In: Erziehungswissenschaft und Beruf (EWuB) 2/2008. S. 314-315, 2008
Benning, A., Müller, C.: Berufliche Fort- und Weiterbildung als Basis für eine individuelle Karriereplanung. In: Wirtschaft und Berufserziehung (W&B) 6/2008. S. 19-23, 2008
Benning, A., Müller, C.: Durch Weiterbildung Berufschancen verbessern – Zur Motivation von Teilnehmenden an kaufmännischen Fortbildungen. In: DIE – Zeitschrift für Erwachsenenbildung III/2008. S. 17, 2008
Benning, A., Müller, C.: Verkürztes Bachelor-Studium für Geprüfte Technische Betriebswirte/-innen. In: Automationspraxis, Verbandszeitschrift der Industriemeistervereinigung Deutschland, Ausgabe 7-8/2008. S. II, 2008
Benning, A., Müller, C.: Verkürztes Hochschulstudium für Geprüfte Bilanzbuchhalter/-innen. In: Bilanzierung – Buchführung – Kostenrechnung (BBK), Zeitschrift für das gesamte Rechnungswesen 15/2008. S. 777-780, 2008
Benning, A., Müller, C.: Selbsteinschätzung von Fortbildungsteilnehmern als Baustein eines Äquivalenzverfahrens. In: Stamm-Riemer, I., Loroff, C., Minks, K.-H., Freitag, W. (2008). Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen – Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung, 2008
Benning, A., Müller, C.: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge und die ökonomischen Auswirkungen auf unterschiedliche Akteursgruppen. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) 4/2008. S. 334-348, 2008
Benning, A., Müller, C.: Anrechnung beruflicher Kompetenzen und Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen den Bildungssystemen – Ergebnisse einer BMBF-Initiative. In: Die neue Hochschule (dnh) 5/2008. S. 32-35, 2008
Benning, A., Müller, C.: ANKOM Wirtschaft: Anrechnung kaufmännischer Fortbildungen auf den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld. In: Buhr, R. et. al. (Hrsg.) (2008) Durchlässigkeit gestalten – Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, 2008
Bergmann-Tyacke, I., Knigge-Demal, B., Schürmann, M.: Bedeutung eines Netzwerkes für die Nachhaltigkeit von Anrechnungsverfahren am Beispiel des Projekts "ANKOM Pflegeberufe". In: Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E.A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K., Stamm-Riemer, I. (Hrsg.). Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. S. 275-276. Münster: Waxmann., 2008, 2008
Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E.A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K., Stamm-Riemer, I. (Hrsg.) : Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster. Waxmann, 2008
Knigge-Demal, B., Schürmann, M.: Studienbedarfe und Anrechnungspotentiale weitergebildeter Lehrer und Lehrerinnen in den Pflegeberufen. In: Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E.A., Loroff, C., Minks, K.H., Mucke, K., Stamm-Riemer, I. (Hrsg.). Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. S. 258-268. Münster. Waxmann, 2008
Stamm-Riemer, I., Loroff, C., Minks, K.-H., Freitag, W. K. (Hrsg.): Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen. Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung. Hannover. HIS GmbH. Forum Hochschule 13/2008, 2008
Benning, A., Müller, C.: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge – eine Pionierarbeit. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 8/2007. S. 420-424, 2007
Benning, A., Müller, C.: Übergänge zwischen Berufs- und Hochschulbildung ebnen. In: Ostwestfälische Wirtschaft (OWI) 9/2007. S. 26, 2007
Benning, A., Müller, C.: ANKOM Wirtschaft – „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge – ein Zwischenbericht. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW) 4/2007. S. 612-622, 2007
Corradi, C., Evans, N., Valk, A. (Hrsg.): Recognising Experiential Learning. Practices in European Universities. Tartu: Tartu University Press, 2006